Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Tees I-M
Johanniskraut
Anwendung:
depressive Verstimmung, Angst und/oder nervöse Unruhe, Schlafstörungen
Dosierung:
1 TL = etwa 1,8 g Mehrmals täglich 1-2 Tassen frisch zubereiteten Teeaufguss trinken
Gebräuchlicher Name:
Tüpfelhartheu, Blutkraut, Herrgottsblut, Waldhopfenkraut, Walpurgiskraut, Hexenkraut
Teezubereitung:
1-2 TL Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten durch ein Teesieb geben.
Kamillenblüten
Anwendung:
äußerlich bei Haut- und Schleimhautentzündungen innerlich bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Blähungen
Dosierung:
1 TL = etwa 1g 3-4mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Teeaufguss trinken
Gebräuchlicher Name:
Kleinkamille, Feldkamille
Teezubereitung:
1-2 TL Kamillenblüten mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt stehen lassen, anschließend durch ein Teesieb geben.
Lindenblüten
Anwendung:
Erkältungskrankheiten und damit verbundener Husten, fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist
Dosierung:
1 TL = etwa 1,8 g 1-2mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Teeaufguss trinken
Gebräuchlicher Name:
Spätlinde, Bastbaum, Winterlinde
Teezubereitung:
1 TL Lindenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten durch ein Teesieb geben.
Löwenzahnwurzel+kraut
Anwendung:
Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen
Dosierung:
1 TL = etwa 1 g Morgens und abends eine Tasse frisch zubereiteten Teeaufguss trinken
Gebräuchlicher Name:
Kuhblumenkraut, Butterblumenkraut, Pfaffendistelkraut
Teezubereitung:
1-2 TL mit 150 ml Wasser aufkochen und nach 15 Minuten durch ein Teesieb geben.
Melissenblätter
Anwendung:
nervös bedingte Einschlafstörungen, nervös bedingte Magen-Darm-Beschwerden, zur Appetitanregung
Dosierung:
1 TL = etwa 1 g Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Teeaufguss trinken
Gebräuchlicher Name:
Zitronenkraut, Frauenkraut, Herzkraut
Teezubereitung:
1-3 TL mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, bedeckt stehen lassen und nach 10-15 Minuten durch ein Teesieb geben.