Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

Homöopathische Mittel

Homöopathische Mittel der Einhorn Apotheke in Bochum

Aconitum D6
Herkunft: blauer Eisenhut, Sturmhut
Bewährte Indikation: Folge von Schreck und Schock; hochakute, entzündliche Erkrankungen fast jeden Organsystems; plötzlicher, heftiger Krankheitsbeginn; Influenza; fiebrige Infekte mit plötzlichem Beginn
Symptomatik: akuter, plötzlicher und heftiger Krankheitsbeginn, mit Fieber, Folge von trockenem, kalten Wetter, kalter Zugluft

-  im warmen Zimmer, abends, nachts, trockener, kalter Wind
+ im Freien

Allium cepa D6
Herkunft: Küchenzwiebel
Bewährte Indikation: Fließschnupfen, Heiserkeit, Reizhusten beim Einatmen kalter Luft, Kitzeln im Kehlkopf
Symptomatik: scharfes Nasensekret, milder Tränenfluss, Erkältungen bei nass-kaltem Wetter, Brennen in Nase, Mund, Hals, Blase und Haus

- am Abend, im warmen Zimmer
+ im Freien, im kalten Zimmer

Apis Mellifica
Herkunft: Honigbiene
Bewährte Indikation: Ödeme der Haut und Schleimhaut, allergische Reaktionen, Halsentzündungen (rot, glänzend, geschwollen), Blasenentzündung
Symptomatik: Röte, stechende Schmerzen, Unverträglichkeit von Hitze und Berührung, Schwellung

-  Berührung, Hitze, Druck
+ kaltes Baden, im Freien

Argentum Nitricum
Herkunft: Silbernitrat, Höllenstein
Bewährte Indikation: Angst, Prüfungsangst, Durchfall, Erwartungsspannung
Symptomatik: Verlangen nach Süßem, Unverträglichkeit von Hitze, Zittern der Glieder

- Wärme, nachts, Süßigkeiten, linke Seite
+ Kälte, Druck, frische Luft, Aufstoßen

Arnica
Herkunft: Bergwohlverleih
Bewährte Indikation: Verletzungen, Verstauchungen, Quetschungen, Hämatome, Blutungen, bei Zahnextraktion, bei der Entbindung
Symptomatik: wundes, lahmes, zerschlagenes Gefühl

- geringste Berührung, Bewegung, Wein, feuchte Kälte
+ Hinlegen

Belladonna
Herkunft: Tollkirsche
Bewährte Indikation: fieberhafte Entzündungen, akut, plötzlich, heftiges, hohes Fieber, akute Mandelentzündung, akute Mittelohrentzündung, Husten
Symptomatik: Röte, Überempfindlichkeit gegen Licht, Geräusche, heiße, rote Haut, gerötetes Gesicht, erweiterte Pupillen, kitzelnder, kurzer, trockener Husten (- nachts)

- Berührung, Lärm, Luftzug, Hinlegen
+ halb aufgerichtet

Calendula
Herkunft: Ringelblume
Bewährte Indikation: offene Wunden, Schürfwunden, Ulzera, blutstillend bei Zahnextraktion, Gewebszerreißung
Symptomatik: nicht heilende Wunden, Wunden mit unsauberem Wundrand

- feuchtes Wetter
+ herumgehen

Cantharis
Herkunft: spanische Fliege
Bewährte Indikation: Blasenentzündung, Verbrennungen und Verbrühungen mit Blasenbildung, Bläschenausschlag mit Brennen und Jucken
Symptomatik: unerträglicher, ständiger Harndrang, brennende, schneidende Schmerzen beim Wasserlassen

- Berührung, Wasserlassen, Trinken von kaltem Wasser
+ Reiben

Cocculus
Herkunft: Kockelsamen
Bewährte Indikation: Folge von Nachtwache, Reiseübelkeit, Erschöpfungszustände nach geistiger Überanstrengung, Schwäche durch Schlafmangel, Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen
Symptomatik: Abneigung gegen Essen, metallischer Geschmack, tiefe Traurigkeit

- Essen, nach Schlafmangel, im Freien, Rauchen
+ keine

Coffea
Herkunft: Kaffebohne
Bewährte Indikation: Schlaflosigkeit in Folge von Gedankenjagen, ungewöhnliche Aktivität des Geistes, und des Körpers
Symptomatik: immer mit großer nervöser Erregbarkeit, und Überempfindlichkeit gegen Schmerzen, ungewöhnliche Aktivität des Geistes

- Gemütsbewegung, starke Gerüche, Geräusche
+ Wärme, Hinlegen

Colocynthis
Herkunft: Koloquinte
Bewährte Indikation: kolikartige Schmerzen im Magen-Darm, Krämpfe, Schmerz im Abdomen
Symptomatik: Schmerz im Abdomen lässt Patient krümmen, wie von Eisenbändern gespannt

- Ärger, Entrüstung
+ sich krümmen, harter Druck, Wärme

Ferrum Phosphoricum
Herkunft: Phosphorsaures Eisen
Bewährte Indikation: erstes Stadium fieberhafter Leiden und Entzündungen, beginnender grippaler Infekt, beginnende Mittelohrentzündung
Symptomatik: ausgeprägter Erschöpfungszustand, erstes Stadium aller entzündlicher Leiden

- nachts, Berührung, Bewegung
+ kalte Anwendungen

Gelsemium
Herkunft: gelber Jasmin
Bewährte Indikation: Kopfschmerzen, Influenza, Schwindel (breitet sich vom Hinterkopf her aus)
Symptomatik: Schmerz in der Schläfe, erstreckt sich zum Ohr, Bandgefühl um den Kopf

- feuchtes Wetter, schlechte Nachrichten, Rauchen von Tabak
+ nach vorne Beugen, im Freien, fortgesetzte Bewegung

Hypericum

Herkunft: Johanniskraut
Bewährte Indikation: Stichwunden, Quetschungen nach operativen Eingriffen, Nervenverletzungen
Symptomatik: übermäßige Schmerzhaftigkeit

- in Kälte, Feuchtigkeit, Nebel, Berührung
+ den Kopf nach hinten beugen

Ipecacuanha
Herkunft: Brechwurzel
Bewährte Indikation: Übelkeit und Erbrechen, unaufhörlicher und heftiger Husten bei jedem Atemzug mit Übelkeit, Heiserkeit
Symptomatik: dauernde Übelkeit, Erbrechen

- feuchtwarmer Wind, Hinlegen
+ keine

Ledum
Herkunft: Wilder Rosmarin
Bewährte Indikation: Stichwunden, Bisse, Insektenstiche, Rheumatismus
Symptomatik: allgemeiner Mangel an Lebenswärme, verletzten Körperteile sind kalt

- nachts und durch Bettwärme
+ Kälte

Magnesium Phosphoricum
Herkunft: zweibasisches Magnesiumphosphat
Bewährte Indikation: Krämpfe, neuralgische Schmerzen ( Wärme), Zahnungsbeschwerden, Menstruationskrämpfe
Symptomatik: Abneigung gegen geistige Anstrengung, krampfen der Muskeln mit ausstrahlenden Schmerzen

- Kälte, Berührung, nachts
+ Wärme, sich krümmen, Druck

Nux Vomica
Herkunft: Brechnuss
Bewährte Indikation: Übelkeit, Erbrechen, Erkältung durch trockene, kalte Luft
Symptomatik: überempfindliches, reizbares Nervensystem, magengegend ist sehr druckempfindlich, Verlangen nach Stimulantien (Kaffee, Wein, Tabak)

- morgens, nach Essen, Stimulantien, trockenes Wetter, Kälte
+ kurzer Schlaf, abends, Ruhe 

Okoubaka
Herkunft: Okoubakabaumrinde
Bewährte Indikation: Darmsanierung bei Antibiotikagabe oder bei Magen-Darm-Infekten, Reisemittel zur Durchfallvorbeugung, Lebensmittelunverträglichkeiten, Veränderung der Ernährungsgewohnheiten (auf Reise)
Symptomatik:

- Tabak
+ keine

Phytolacca
Herkunft: Kermesbeere
Bewährte Indikation: Halsschmerzen mit starken, bis in den Ohrbereich ausstrahlenden Schmerzen beim Schlucken, Mandelentzündung, Schmerzen beim Stillen, Milchstau
Symptomatik: Wundheit, Ruhelosigkeit, wirkt auf die Drüsen, Gefühl als wäre der Hals rau, eng und heiß, kann nichts heißes schlucken

- feuchtes kaltes Wetter, warme Getränke
+ trockenes Wetter, Ruhe

Pulsatilla
Herkunft: Wiesen-Küchenschelle
Bewährte Indikation: Übelkeit und Erbrechen in Folge von Durcheinanderessen (Kindergeburtstag), klimakterische Beschwerden, Konstitutionsmittel
Symptomatik: abneigende gegen Wärme, Trost bessert, Symptome sind wechselhaft und widersprüchlich, Abneigung gegen fettes Essen, dicke reichliche gelbe und milde Absonderungen

- Hitze, fettes Essen, warmes Zimmer
+ im Freien, Bewegung, kalte Anwendungen

Rhus Toxicodendron
Herkunft: Giftsumach
Bewährte Indikation: Sportverletzungen, Prellung, Zerrung, Dehnung, Rheumatische Schmerzen, Herpes
Symptomatik: auseinander reißende Schmerzen, extreme Ruhelosigkeit, + Wärme, fortgesetzte Bewegung bessert,

- während des Schlafes, in Ruhe, Durchnässung
+ warmes, trockenes Wetter, Bewegung

Robinia Pseudacacia
Herkunft: Scheinakazie
Bewährte Indikation: Sodbrennen, saures Aufstoßen
Symptomatik: Magensymptome mit ausgeprägter Übersäuerung, starkes saures Aufstoßen

- keine
+ keine

Staphisagria
Herkunft: Rittersporn
Bewährte Indikation: Schnittverletzungen, Gerstenkörner, Hagelkörner, Stichverletzung
Symptomatik: ausgeprägte Reizbarkeit, üble Folge von Ärger und Beleidigung

- Ärger, Kummer, leichteste Berührung der betroffenen Körperteile
+ nach dem Frühstück, Wärme, Nachtruhe

Veratrum Album
Herkunft: Weißer Nieswurz
Bewährte Indikation: Kreislaufmittel, Kollaps, bei Schwindel,
Symptomatik: Schwäche, extreme Kälte, kalter Stirnschweiß, Gesicht ist sehr blass, kalt und blau

- nachts, nasses kaltes Wetter
+ Gehen und Wärme